Gottesdienste und Kasualien
Der Glaube betrifft den ganzen Lebensbogen eines Menschen
von der Geburt mit der Taufe, über das Erwachsenwerden mit der Kirchlichen Unterweisung (KUW) und der Konfirmation, zur Entscheidung, mit einem Mitmenschen sein Leben gestalten zu wollen, bestätigt durch die Segnung oder Trauung bis schliesslich zum Abschiednehmen von einem lieben Menschen in einer persönlich gestalteten Abdankungsfeier.
In jeder Lebenssituation will uns Gott seine Kraft und seinen Segen durch die Gemeinschaft in einer gottesdienstlichen Feier mitgeben.
Gottesdienste
Wir laden Sie ein, gemeinsam mit uns einen inspirierenden Gottesdienst zu erleben. Freuen Sie sich auf eine feierliche Zeit des Singens, Betens und Dankens.
Wir wollen in der Gemeinschaft unsere Stimmen in Freud und Leid erheben; im Gebet innere Ruhe finden und von Gott Kraft und Mut erfahren; und dankbar auf die vielen Segnungen in unserem Leben schauen.
Bönigen
Die Gottesdienste in der Kirche Bönigen finden in der Regel am 1. und 3. Sonntag im Monat um 9.30 Uhr statt.
Iseltwald
Die Gottesdienste in der Kirche Iseltwald finden in der Regel am 2. und 4. Sonntag im Monat um 9.45 Uhr statt.
Spezielle Gottesdienste
Wir feiern spezielle Gottesdienste, die unterschiedliche Bedürfnisse in unserer Gemeinde aufnehmen.
Zu den besonderen Gottesdiensten zählen die Gottesdienste im Freien (Bergdorfet-Harzisboden, Ländtegottesdienst), Familiengottesdienste (KUW- und KiK-Gottesdienst) und Feiern, die sich bei besonderen Gelegenheiten ergeben (Kirchensonntag, Weltgebetstag).
wir kommen zusammen und feiern die gemeinsame Zeit vor und mit Gott.
Taufe
Die Taufe bringt als sichtbares Zeichen zum Ausdruck, dass Gottes bedingungsloses Ja zum Leben und zum einzelnen Menschen unseren Lebensweg begleitet.
Die Taufe ist ein Zeichen der Zugehörigkeit zur weltweiten Kirche Jesu Christi.
Das Kind soll schrittweise mit dem christlichen Glauben und der Kirche vertraut werden, so dass es später eine eigenständige Entscheidung im Glauben treffen kann.
So ist die Taufe ein Ausdruck der Dankbarkeit und der Freude für das Leben, das Gott uns schenkt und eine Bitte um seine Zuwendung und Kraft.
Bedeutung
Die Geburt eines Kindes ist mit Freude und Dankbarkeit aber vielfach auch mit konkreten oder unbenennbaren Ängsten verbunden. Eltern und Paten drücken in der Taufe ihre Freude und Dankbarkeit für das Kind aus, das ihnen geschenkt wurde, und bitten gleichzeitig um Gottes Begleitung für das neue Leben und für sich selber.
Die Paten sind Zeugen der Taufe. Sie stehen ihrem Patenkind auf seinem Lebensweg bei und unterstützen die Eltern bei der christlichen Erziehung des Kindes. Aus diesem Grund muss mindestens eine Patin oder ein Pate ein mündiges Mitglied einer reformierten Kirche sein.
Die Taufe ist darauf ausgerichtet, dass Menschen im Glauben und im Handeln ein verantwortungsvolles und sinnerfülltes Leben führen können.
In welchem Alter taufen?
Die Taufe ist grundsätzlich an kein bestimmtes Lebensalter gebunden. Meistens melden Eltern ihr Kind kurz nach der Geburt zur Taufe an, die dann oft im Alter zwischen drei bis zwölf Monaten vollzogen wird. Sie kann aber auch später, während der Unterweisungszeit, vor der Konfirmation oder auch im Erwachsenenalter gefeiert werden.
Wann und wo finden Taufen statt?
Eine Taufe findet während eines Gemeindegottesdienstes in einer der beiden Kirchen statt. Zudem besteht die Möglichkeit, an Gottesdiensten im Freien eine Taufe zu vollziehen. Bei diesen Gottesdiensten haben Tauffamilien von Bönigen und Iseltwald Vorrang, in zweiter Linie Tauffamilien mit familiärem Bezug zum Pfarrkreis.
Grundsätzlich kann in jedem Gottesdienst eine Taufe stattfinden. Die jeweilig verantwortliche Pfarrperson führt die Taufhandlung durch.
Melden Sie sich bei Pfr. Peter Eichenberger, wenn Sie Fragen haben oder einen Termin absprechen wollen.
Unter Gottesdienste finden Sie eine erste Übersicht über mögliche Termine.
Konfirmation
Die Konfirmation ist ein bedeutungsvoller und feierlicher Segnungsgottesdienst, der an einem wichtigen Wendepunkt im Leben jedes Menschen steht: am Übergang vom jugendlichen zum erwachsenen Menschen.
Die Jugendlichen bekennen sich zu ihrem christlichen Glauben und bitten mit ihren Familien um den Segen Gottes. Sie stärken ihr Eingebundensein in die christliche Gemeinschaft.
Dieser festliche Akt bildet auch den Abschluss der Kirchlichen Unterweisung (KUW).
Trauungen
Ein wundervolles Fest der Liebe!
In unseren Kirchen führen wir mit grosser Freude Trauungen durch. Diese einzigartigen Feierlichkeiten gestalten wir gerne mit den individuellen Wünschen und Vorstellungen der Brautpaare, was für alle zu einem ganz besonderen und persönlichen Erlebnis wird.
Als interessiertes Paar nehmen Sie mit Pfarrer Peter Eichenberger oder der Sigristin der entsprechenden Kirche Kontakt auf, um Fragen zu klären oder Termine für Trauung und Traugespräche zu besprechen und festzulegen.
Für Paare von ausserhalb der Kirchgemeinde bieten wir die Möglichkeit, unsere Kirchen nach Absprache und gegen ein entsprechendes Entgelt zu nutzen.
Es wäre uns eine grosse Freude, Sie für Ihre Trauung in unserer Gemeinde willkommen zu heissen und diesen besonderen Tag mit Ihnen zu feiern!
Bestattungen
Der Verlust eines Menschen kann tiefe Gefühle der Trauer, des Verlassenseins, des Verlustes, auch von Angst oder Ärger auslösen. Oft finden sich Trauernde in diesem Gefühlskarussell kaum zurecht.
Die Beerdigung und der Trauergottesdienst will in solchen schweren Stunden beistehen, indem man gemeinsam zurückschaut, sich an Stationen und Erlebnisse mit dem Verstorbenen erinnert und dann auch vorwärts auf die eigene Zukunft blickt.
Die Kraft Gottes und seine Verheissung, dass er in jeder Situation bei uns ist, will in diesen Feiern zum Ausdruck gebracht werden.
Bönigen
In Bönigen finden Bestattungen in der Regel von Montag bis Freitag um 11.00 und um 14.00 Uhr statt, Erdbestattungen vorzugsweise am Vormittag.
Zeiten und Ablauf
Zuerst besammelt sich die Trauergemeinde vor der Kirche und begibt sich begleitet von Glockengeläute zum Grab.
Die Abdankungsfeier findet nach der Erdbestattung bzw. der Urnenbeisetzung in der Kirche statt.
Zuständige Pfarrpersonen
Iseltwald
In Iseltwald finden Bestattungen in der Regel von Montag bis Freitag um 13.00 Uhr statt.
Zeiten und Ablauf
Die Trauergemeinde versammelt sich auf dem Vorplatz gegenüber der Kirche und begibt sich, begleitet von Glockengeläute zum Grab.
Die Abdankungsfeier findet nach der Erdbestattung bzw. der Urnenbeisetzung in der Kirche statt.